Separier-Magnetsysteme
Industrielle Separier-Magnetsysteme
Permanent-magnetische Filterstäbe
Permanent-magnetische Filterstäbe können an jeder gewünschten Stelle im Materialfluss fester oder flüssiger Medien integriert werden.
Die Filterstäbe sind in unterschiedlichen Magnetmaterialien lieferbar:
Neodym (NdFeB): Die Systeme sind in einem Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4301 oder Nr. 1.4571) montiert. Diese Konstruktion bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht schnelle und einfache Reinigung. Die max. Einsatztemperatur beträgt 80° C.
Samarium-Kobalt (Sm2Co17): Die Systeme sind in einem Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4571) montiert. Diese Konstruktion bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht schnelle und einfache Reinigung. Die max. Einsatztemperatur beträgt 250° C.
Keramik: Die Systeme sind in einem Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4301 oder Nr. 1.4571) montiert. Diese Konstruktion bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ermöglicht schnelle und einfache Reinigung. Die max. Einsatztemperatur beträgt 150° C.
AlNiCo 500: Für Aufgabenstellungen, mit denen höhere Temperaturen verbunden sind, können die Filterstäbe mit Stahlmagneten AlNiCo 500 versehen werden. Die max. Einsatztemperatur beträgt 450° C. Die Systeme werden ohne Ummantelung geliefert.
Filterstäbe mit kleinem Durchmesser
- Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4571)
- Keramik: max. Einsatztemperatur: 150° C
- Neodym: max. Einsatztemperatur: 80° C
Filterstäbe
- Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4301 oder Nr. 1.4571)
- Keramik: max. Einsatztemperatur: 150° C
- Neodym: max. Einsatztemperatur: 80° C
Filterstäbe mit kleinem Durchmesser aus Samarium-Kobalt (SmCo)
- Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4571)
- max. Einsatztemperatur: 250° C
Filterstäbe in AlNiCo-Ausführung
- mit Gewindezapfen
- ohne Ummantelung
- max. Einsatztemperatur: 450° C
